Am 16.05.2015 wurden erstmals in der Geschichte des BLV Landesmeisterschaften in der jüngsten Disziplin der Leichathletik durchgeführt.
Das Ultralaufteam Gols hat zusätzlich zu den schon öfter stattfindenden Ultralauftagen in Gols die BLV Meisterschaft hinzugenommen. Der Veranstaltungs Organistor Franz Sack ist selbst beim 48 h Lauf gestartet, der keine LM Wertung hatte. Die Veranstaltung genoss einen reibungslosen Ablauf und gute Rückmeldungen von den Läufern.
Beim 6 h Lauf gewann Gertraud Haller-Peck vom 1. LC Parndorf die Damen und die Masters 50-Wertung, die mit rund 64,5 km in 6 h die weiteste Dame war. Bei den Herren siegte Daniel Strobl vom ULT Gols mit einer Weite von rund 78,2 km.
Die Masters 40 der Männer gewann Leopold Fleichhacker vom 1. LC Parndorf mit rund 57,5 km. Die Masters 50 der Männer konnte Gerhard Fleischhacker mit rund 54,3 km für sich entscheiden.
Das BLV Team gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu dieser Leistung und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr
Am Samstag den 16.05.2015 fanden wieder die U14 Mehrkampfmeisterschaften undU16 bis U20 Hochsprunglandesmeisterschaften in Bruck an der Leitha statt. Der HSV Laufsport Kaisersteinbruch lud zum NÖN Spring Cup ein.
Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld verbesserte erneut ihre eigene Bestmarke im Hochsprung auf 1,61m und überbot damit ihren eigenen Landesrekord in der U18 Klasse, wo sie souverän den Landesmeisterschaftsbewerb gewann. Der U18 Hochsprung-österreichische Meister Kevin Jurkovic vom HSV Lausfsport Kaisersteinbruch übersprang eine Höhe von 1,75m, die er trotz Krankheit in den vorherigen Tagen erreichte, und wurde Altersklassenlandesmeister in der U18 Burschen Wertung.
Ebenfalls vom ATS Pinkafeld sprang Adam Wiener persönliche Bestleistung mit 1,60m und sicherte sich die U16 Goldmedaillie. Stella Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch wurde mit 1,40m Siegerin der U16-W Wertung.
Bei den U14 Mehrkampfmeisterschaften stach die Leistung von Jeanne Hüttl von der UNION track and field Parndorf mit 2815 Punkten besonders hervor. Sie gewann nicht nur die LM Wertung der Mädchen, sondern auch einen 2. Platz in der ÖLV Bestenliste (Stand 16.05.15). Niklas Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch erbrachte ebenfalls eine gute Leistung von 2641 Punkten, mit denen er die Wertung der Burschen gewann. Sowohl die Mädchen- als auch die Burschenmannschaft ging an den HSV Laufsport.
Nachdem der BLV Vorstand bekanntgegeben hat, dass die Wimpel, die als Zeichen für einen Landesmeistertitel stehen, abgeschafft werden sollten, haben sich drei Vereine bereit erklärt, die Kosten für die Produktion im Jahr 2015 zu übernehmen, sodass speziell der Nachwuchs diese "Sammlerstücke" weiterhin als Preis, zusammen mit der Goldmedaillie, für einen 1. Platz in einem Landesmeisterschaftsbewerb bekommt. Die offizielle Übergabe war bei den Hindernismeisterschaften am 8. Mai in der Südstadt.
Das BLV-Team bedankt sich stellvertretend für die Mitgliedsvereine, dass das Athletikteam Südburgenland Pinkafeld, der HSV Laufsport Kaisersteinbruch und der Verein Leichtathletik Mittelburgenland die Wimpel für heuer mit einem neuen, optisch ansprechendem, Design sponsert. Danke
"Stell dir vor, es ist Laufcup und keiner kommt hin" hätten wir beinahe nach dem ersten Termin titeln müssen.
Dieser 1. Termin des BLV-Cup des Laufes teilte sich auf den Marathon in Linz für die Erwachsenen und den Leuchtturmlauf in Podersdorf für die Nachwuchsklassen auf. Der Marathon wird natürlich nur von einem Bruchteil der Läuferschar bestritten. Trotzdem waren in Linz drei Männer des SV Waha fix&fertig St. Margarethen im Einsatz im BLV Cup des Laufes.
Der vom LTC Seewinkel bestens organisierte Leuchtturmlauf in Podersdorf blieb gleichtags hingegen vom BLV-Nachwuchs gänzlich unbesucht. Umso erfreulicher waren die Teilnehmerzahlen beim 2. Termin des BLV-Laufcups. Dieser teilte sich wieder auf zwei Standorte auf: Die U16 hatte 1.000m-Hindernis in der Südstadt zu absolvieren, U18 bis Mas50 bestritten 5 km bzw. 10 km beim Stadtlauf Frauenkirchen unseres sehr engagierten Mitgliedsvereins Hoadläufer Frauenkirchen. Als Zwischenbilanz stehen nach 1 Verein und 3 Läufern beim ersten Laufcup-Termin, 7 teilnehmende Vereine und insgesamt 22 LäuferInnen nach dem zweiten Termin zu Buche. Der aktuelle Punktezwischenstand ist im Menüpunkt "BLV-Cup des Laufes" ersichtlich.
Am Freitag den 8. Mai wurden wieder wie jedes Jahr die BLV und NÖLV Hindernismeisterschaften in der Südstadt im BSFZ ausgetragen. Das Burgenland war heuer mit 27 Startern in den Nachwuchsbewerben der Landesmeisterschaft über 1000m Hindernis vertreten. Die Athleten absolvierten 2 1/2 Runden auf der 400m Rundbahn, wo sie über 4 60 cm hohe Hindernisse und einen Wassergraben gelaufen sind.
In der Altersklasse U14 gewann Jeanne Hüttl von der UNION track and field Parndorf mit einer Zeit von 3:49,98 und war damit schnellste Dame des Burgenlandes, denn sie lief auch schneller als die schnellste U16 Läuferin. Bei den Burschen sicherte sich Florian Breitenlacher vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch mit einer Zeit von 3:42,02 den ersten Platz und krönte sich somit zum Altersklassenlandesmeister.
Jana Heinrich vom ATS Pinkafeld konnte sich den Sieg in der U16 auf den letzten Metern sichern, indem sie ihrer Teamkollegin Julia Sanz noch 4 Hundertstel abnahm und 3:54,40 die Ziellinie überquerte. Der schnellste Bursche des Tages war Adam Wiener, ebenfalls vom ATS Pinkafeld, der mit einer Zeit von 3:18,28 als Sieger ins Ziel lief.
Unsere Nachwuchsathleten konnten im Anschluss den älteren Athleten auf die Beine schauen, wie 6 von ihnen internationale Limits knackten und sehen, was man mit einem optimalen Rennverlauf erreichen kann:
Lena Millonig vom ULC Mödling lief über die 2000m Hindernis Österreichischen Rekord in 6:50,09 un unterbot das U18-WM Limit um sagenhafte 24,91 Sekunden. Damit ist sie derzeit 8. in der U18 Weltrangliste. Katharina Pesendorfer vom SVS Leichathletik lief ebenfalls Limit mit 7:13,68 und darf nach Kolumbien fliegen. Stefan Schmid lief mit 6:04, 43 ebenfalls, wie seine Teamkollegin Pesendorfer, das Limit für die U18-WM.
Ihre Schwester Julia Millonig schafft mit 10:27,65 das U23-EM Limit über 3000m Hindernis und verbessert dabei ihren eigenen österr. U23 Rekord von 10:37,58.
Luca Sinn vom UAB Athletics mit 9:10,41 und Paul Stüger von Köflach mit 9:13,75 unterboten über 3000 Meter Hindernis das Limit für die U20-EM.
Caroline Bredlinger, Julia Edler und Mavie Marth vom Laufteam Burgenland Eisenstadt holten, wie schon im Vorjahr, ÖM Bronze in der Altersklasse U16 über die 3x800m.
Die Plätze waren vom Anfang des Rennens schon vergeben. Die drei Burgenländerinnen liefen mit einer Gesamtzeit von 7:45,45 eine solide Leistung und konnten bis auf den KSV alutechnik und den LC Waldviertel alle anderen Konkurrentinnen hinter sich lassen.
Das BLV Team gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
Beim heutigen Linz Marathon wurden die österreichischen und burgenländischen Marathonmeistertitel vergeben. Vom SV Waha Fix&Fertig St. Margarethen Laufsport waren Robert Kalleitner, Alexander Körner und Franz Weixelbaum am Start, der 1. LC Parndorf entsandte Ervin Maros, der den drei St. Maragarethnern eine herrvorragende Konkurrenz bot und mit einer guten Leistung aufzeigte. Die Marathon-Athleten liefen bei Sonnenschein, leichtem Wind und kühlen Temperaturen um 9:30 von der Voestbrücke weg.
Franz Weixelbaum lief einen sehr konstanten Marathon, nach einer soliden, wie geplant gelaufenen ersten Hälfte, büßte er im Finish ein wenig Zeit ein. Das Ergebnis war aber dennoch sehr erfreulich, denn Franz lief neue persönliche Bestzeit von 2:40:07, 27. Gesamtrang in Linz, Burgenländischer Marathonmeister und Titel verteidigt, 14. Gesamtrang bei den österr. Meisterschaften und 4. Rang in der Masters 35 Wertung.
Ervin Maros lief mit 2:55:27 bei den Landemeisterschaften auf Platz 2 und reihte sich bei den österreichischen Meisterschften damit auf Platz 52. In seiner Masters 40 Altersklasse gelang ihm der 10. Platz
Auch Robert Kalleitner machte lief einen sehr guten Marathon. Mit 3:02:10 unterbot er seine Bestzeit um 6 Minuten, was den 3. Platz und Bronze bei den Burgenländischen Meisterschaften ergibt.
Alexander Körner verlor gegen Ende des Rennens etwas Tempo und verfehlte so seine Bestzeit um 2 Minuten. Mit 3:25:12 erreichte er das Ziel als 4. der Landesmeisterschften.
Gemeinsam belegten die drei Läufer vom SV Waha fix&fertig St. Margarethen die erste burgenländische Marathonstaffel seit langem, den 14. Platz bei den österr. Meisterschaften. Da es keine zweite Staffel aus dem Burgenland gab, fand deshalb keine Wertung beim BLV statt.
Der BLV gratuliert den erfolgreichen Marathonläufern!
Gemäß dem 108. ÖLV Verbandstag werden ab heuer auch für die U16 bei Österreichischen- und Landesmeisterschaften Lizenzgebühren wie in den älteren Altersklassen erhoben.
Nähere Informationen: Hier klicken
Für den Cup des Laufes und den Cup der Leichtathletik werden wie bei Landesmeisterschaften Lizenzgebühren erhoben.
In einem knappen Rennen gelang Magdalena Scherz vom 1. Laufclub Parndorf am letzten Wochenende bei den Österreichischen Crosslaufmeisterschaften in der Altersklasse U16 in Salzburg-Rif ein weiterer großer Erfolg für den burgenländischen Nachwuchssport.
Mit offensiver Strategie lief die Bruckneudorferin von Beginn an im Spitzenfeld und sicherte sich auf der Zielgerade ihr bereits zweites Edelmetall bei österreichischen Meisterschaften. Im vergangenen Jahr holte sie sich im Triathlon ebenfalls ÖM-Bronze.
Das BLV Team gratuliert zum tollen Erfolg!
Seite 14 von 16