Medaille zum Saisonabschluß
Am Wochenende fanden in Kapfenberg die Leichtathletik-Staatsmeisterschaften statt.
Am Sonntag ging sie dann über die 100-m Hürden an den Start. Alle starken österreichischen Läuferinnen waren am Start. Bei brütender Hitze lief sie im Vorlauf neben Beate Schrott und qualifizierte sich als viertschnellste mit einer Zeit von 14,02 sec. für den Finallauf. Im Finale ließ sie eine weitere Gegnerin hinter sich und holte sich mit einer Zeit von 14,03 sec. die Bronzemedaille. Für eine neue Bestleistung hat es diesmal aufgrund des starken Gegenwindes (2,6 m/sec.) nicht gereicht, dafür war die Freude über die erste "Freiluft"- Medaille in der Allgemeinen Klasse umso größer.
Jedes Jahr entsendet der BLV Athleten zum österreichischen Cup der Bundesländer, die heuer mit einer neuen Landesdress für das Burgenland in Salzburg ihr bestes gaben. Die T-Shirts wurden vom ATS Pinkafeld und HSV Laufsport Kaisersteinbruch zur Verfügung gestellt, die Wettkampfdressen sind vom BLV organisiert worden.
Die burgenländische Medaillenhoffnung Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld warf im Speerwurf mit einer Leistung vom 43,61 m neuen U18 Landesrekord mit dem 500g Speer. Damit wurde sie beim Speerwurf 2. der Gesamtwertung. Im Hochsprung erreichte sie den 3. Platz. Ihr Bruder Adam wird mit einer Weite von 42,73m 6. im Speerwurf. Jakob Winkler vom Laufteam Burgenland Eisenstadt hat im Speerwurf mit einer Weite von 46,92m den 3. Platz belegt. Kevin Jurkovic verpasst mit einer Höhe von 1,75m den dritten Platz um 5 cm nur knapp. Der Bewerb war sehr dicht, sodass die Anzahl der Fehlversuche dem österreichischen Vorjahresmeister den 8. Platz brachte.
Die junge 800m Läuferin Julia Edler vom Laufteam Burgenland Eisenstadt lief gegen 3 Konkurrentinnen einen Zielsprint um den 4. Platz. Mit knappem Rückstand lief sie als 7. über die Ziellinie. Die Pinkafelderin Vanessa Lind wurde beim Kugelstoß 9., jedoch fehlten ihr legidlich 15 cm auf Platz 5.
Erstmals seid einigen Jahren stellte das Burgenland wieder 4x100 Staffeln der Burschen und Mädchen beim BL-Cup. Die Staffel der Mädchen lief mit Platz 10 deutlich in die Punkteränge.
Am 09.06.2015 wurden bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr burgenländische Medaillen vergeben. Der BLV freut sich besonders, dass neben der ohnehin guten Besetzung im Nachwuchsbereich auch einige Erwachsene den Weg nach Wien auf sich genommen haben.
Die schnellsten des Burgenlandes bewiesen über die 100m ihr Können. Allen voran standen Yvonne Zapfl (12,71s) und Adam Mecs (11,51s), zwei mehrfache ÖM Medaillengewinner vom Laufteam Burgenland Eisenstadt, die sich zur burgenländischen meisterin bzw. zum burgenländischen Meister über die 100m krönten.
Die 100m U16 Wertung der Burschen geht an Alexander Unegg vom Laufteam Burgenland Eisenstadt, seine Teamkollegin Caroline Bredlinger gewinnt diese bei den Damen.
Über die 800m bei den Herren siegt Josef Weninger vom LAC Raika Aschau in 2:12,83 vor Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margareten. Jedoch schneller als alle anderen burgenländischen Starter war Matthias Blecha vom LMB mit 2:10,86, der sich neben dem Titel in der U20 auch den burgenländischen Meistertitel erkämpft.
Klara Lissy vom Laufteam gewinnt vor Caroline Nemeth und Stefanie Dworak, beide vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch, in der 800m U16 Wertung.
In der U14 Klasse schlägt Niklas Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch zu und gewinnt die 800 m vor seinen beiden teamkollegen Laurin Fischer und Samuel Mujzer. Bei den U14 der Mädels gelingt Mavie Marth vor ihren beiden Teamkolleginnen Catherina Strohmayer und Cornelia Unegg ein Laufteam Burgenland Eisenstadt Dreifachsieg, wie dem HSV bei den Burschen.
Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margareten gelingt ein deutlicher Sieg über die 3000m in 10:11,34 vor Erwin Maros vom 1. LC Parndorf.
Erstmals im Jahr 2015 wurden wieder Landesmeisterschaftsbewerbe am LAZ Wien (eh. Cricketplatz) ausgetragen. Das 1. WLV Sommermeeting lockte wieder einige Burgenländer in die Bundeshauptstadt.
Ein besonderes Highlight abseits der guten Leistungen im Nachwuchsbereich, waren mit 8 Männern über die 1000m die höchste Teilnehmerzahl seid Jahren.
Matthias Blecha vom LMB lief mit 2:49,84 über die 1000m die schnellste Zeit von allen Männern, sodass er sich nicht nur zum U20 Altersklassenlandesmeister kürte, sondern auch zum Burgenländischen Meister. Die Allgemeine Klasse der Männer gewann der Marathonläufer Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margareten mit einer Zeit von 3:02,54.
Die erst 14 jährige Julia Edler vom Laufteam Burgenland Eisenstadt wurde U16 Siegerin und Burgenländische Meisterin der Frauen mit einer Zeit von 3:11,67. Damit holt sie wie Blecha den Doppelpack über die 1000m auf der erst kürzlich renovierten Anlage.
Die U18 der Mädchen gewann Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld, die U14 Mädchen gewann Marvie Marth vom Laufteam Burgenland Eisenstadt und die U14 Burschenwertung ging an Laurin Fischer vom HASV Laufsport Kaisersteinbruch. Die U16 der Burschen ging an Sebastian Riegler vom LMB, der sich seinen 1. Landesmeistertitel in der U16 erkämpfte.
Die U16 Athleten konnten über die 300m schon die U16 ÖM Disziplin ausprobieren. Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war mit 44,69 das schnellste Mädchen und ihr Teamkollege Alexander Unegg, der wie die 3 Mädels von Ursula Bredlinger trainiert wird, siegte bei den Burschen in 42,03 indem er das Meisterschaftslimit erbrachte.
Die Ergebnisse sind hier zu finden.
Am 16.05.2015 wurden erstmals in der Geschichte des BLV Landesmeisterschaften in der jüngsten Disziplin der Leichathletik durchgeführt.
Das Ultralaufteam Gols hat zusätzlich zu den schon öfter stattfindenden Ultralauftagen in Gols die BLV Meisterschaft hinzugenommen. Der Veranstaltungs Organistor Franz Sack ist selbst beim 48 h Lauf gestartet, der keine LM Wertung hatte. Die Veranstaltung genoss einen reibungslosen Ablauf und gute Rückmeldungen von den Läufern.
Beim 6 h Lauf gewann Gertraud Haller-Peck vom 1. LC Parndorf die Damen und die Masters 50-Wertung, die mit rund 64,5 km in 6 h die weiteste Dame war. Bei den Herren siegte Daniel Strobl vom ULT Gols mit einer Weite von rund 78,2 km.
Die Masters 40 der Männer gewann Leopold Fleichhacker vom 1. LC Parndorf mit rund 57,5 km. Die Masters 50 der Männer konnte Gerhard Fleischhacker mit rund 54,3 km für sich entscheiden.
Das BLV Team gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu dieser Leistung und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr
Am Samstag den 16.05.2015 fanden wieder die U14 Mehrkampfmeisterschaften undU16 bis U20 Hochsprunglandesmeisterschaften in Bruck an der Leitha statt. Der HSV Laufsport Kaisersteinbruch lud zum NÖN Spring Cup ein.
Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld verbesserte erneut ihre eigene Bestmarke im Hochsprung auf 1,61m und überbot damit ihren eigenen Landesrekord in der U18 Klasse, wo sie souverän den Landesmeisterschaftsbewerb gewann. Der U18 Hochsprung-österreichische Meister Kevin Jurkovic vom HSV Lausfsport Kaisersteinbruch übersprang eine Höhe von 1,75m, die er trotz Krankheit in den vorherigen Tagen erreichte, und wurde Altersklassenlandesmeister in der U18 Burschen Wertung.
Ebenfalls vom ATS Pinkafeld sprang Adam Wiener persönliche Bestleistung mit 1,60m und sicherte sich die U16 Goldmedaillie. Stella Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch wurde mit 1,40m Siegerin der U16-W Wertung.
Bei den U14 Mehrkampfmeisterschaften stach die Leistung von Jeanne Hüttl von der UNION track and field Parndorf mit 2815 Punkten besonders hervor. Sie gewann nicht nur die LM Wertung der Mädchen, sondern auch einen 2. Platz in der ÖLV Bestenliste (Stand 16.05.15). Niklas Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch erbrachte ebenfalls eine gute Leistung von 2641 Punkten, mit denen er die Wertung der Burschen gewann. Sowohl die Mädchen- als auch die Burschenmannschaft ging an den HSV Laufsport.
Nachdem der BLV Vorstand bekanntgegeben hat, dass die Wimpel, die als Zeichen für einen Landesmeistertitel stehen, abgeschafft werden sollten, haben sich drei Vereine bereit erklärt, die Kosten für die Produktion im Jahr 2015 zu übernehmen, sodass speziell der Nachwuchs diese "Sammlerstücke" weiterhin als Preis, zusammen mit der Goldmedaillie, für einen 1. Platz in einem Landesmeisterschaftsbewerb bekommt. Die offizielle Übergabe war bei den Hindernismeisterschaften am 8. Mai in der Südstadt.
Das BLV-Team bedankt sich stellvertretend für die Mitgliedsvereine, dass das Athletikteam Südburgenland Pinkafeld, der HSV Laufsport Kaisersteinbruch und der Verein Leichtathletik Mittelburgenland die Wimpel für heuer mit einem neuen, optisch ansprechendem, Design sponsert. Danke
"Stell dir vor, es ist Laufcup und keiner kommt hin" hätten wir beinahe nach dem ersten Termin titeln müssen.
Dieser 1. Termin des BLV-Cup des Laufes teilte sich auf den Marathon in Linz für die Erwachsenen und den Leuchtturmlauf in Podersdorf für die Nachwuchsklassen auf. Der Marathon wird natürlich nur von einem Bruchteil der Läuferschar bestritten. Trotzdem waren in Linz drei Männer des SV Waha fix&fertig St. Margarethen im Einsatz im BLV Cup des Laufes.
Der vom LTC Seewinkel bestens organisierte Leuchtturmlauf in Podersdorf blieb gleichtags hingegen vom BLV-Nachwuchs gänzlich unbesucht. Umso erfreulicher waren die Teilnehmerzahlen beim 2. Termin des BLV-Laufcups. Dieser teilte sich wieder auf zwei Standorte auf: Die U16 hatte 1.000m-Hindernis in der Südstadt zu absolvieren, U18 bis Mas50 bestritten 5 km bzw. 10 km beim Stadtlauf Frauenkirchen unseres sehr engagierten Mitgliedsvereins Hoadläufer Frauenkirchen. Als Zwischenbilanz stehen nach 1 Verein und 3 Läufern beim ersten Laufcup-Termin, 7 teilnehmende Vereine und insgesamt 22 LäuferInnen nach dem zweiten Termin zu Buche. Der aktuelle Punktezwischenstand ist im Menüpunkt "BLV-Cup des Laufes" ersichtlich.
Am Freitag den 8. Mai wurden wieder wie jedes Jahr die BLV und NÖLV Hindernismeisterschaften in der Südstadt im BSFZ ausgetragen. Das Burgenland war heuer mit 27 Startern in den Nachwuchsbewerben der Landesmeisterschaft über 1000m Hindernis vertreten. Die Athleten absolvierten 2 1/2 Runden auf der 400m Rundbahn, wo sie über 4 60 cm hohe Hindernisse und einen Wassergraben gelaufen sind.
In der Altersklasse U14 gewann Jeanne Hüttl von der UNION track and field Parndorf mit einer Zeit von 3:49,98 und war damit schnellste Dame des Burgenlandes, denn sie lief auch schneller als die schnellste U16 Läuferin. Bei den Burschen sicherte sich Florian Breitenlacher vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch mit einer Zeit von 3:42,02 den ersten Platz und krönte sich somit zum Altersklassenlandesmeister.
Jana Heinrich vom ATS Pinkafeld konnte sich den Sieg in der U16 auf den letzten Metern sichern, indem sie ihrer Teamkollegin Julia Sanz noch 4 Hundertstel abnahm und 3:54,40 die Ziellinie überquerte. Der schnellste Bursche des Tages war Adam Wiener, ebenfalls vom ATS Pinkafeld, der mit einer Zeit von 3:18,28 als Sieger ins Ziel lief.
Unsere Nachwuchsathleten konnten im Anschluss den älteren Athleten auf die Beine schauen, wie 6 von ihnen internationale Limits knackten und sehen, was man mit einem optimalen Rennverlauf erreichen kann:
Lena Millonig vom ULC Mödling lief über die 2000m Hindernis Österreichischen Rekord in 6:50,09 un unterbot das U18-WM Limit um sagenhafte 24,91 Sekunden. Damit ist sie derzeit 8. in der U18 Weltrangliste. Katharina Pesendorfer vom SVS Leichathletik lief ebenfalls Limit mit 7:13,68 und darf nach Kolumbien fliegen. Stefan Schmid lief mit 6:04, 43 ebenfalls, wie seine Teamkollegin Pesendorfer, das Limit für die U18-WM.
Ihre Schwester Julia Millonig schafft mit 10:27,65 das U23-EM Limit über 3000m Hindernis und verbessert dabei ihren eigenen österr. U23 Rekord von 10:37,58.
Luca Sinn vom UAB Athletics mit 9:10,41 und Paul Stüger von Köflach mit 9:13,75 unterboten über 3000 Meter Hindernis das Limit für die U20-EM.
Seite 14 von 16