Erstmals im Jahr 2015 wurden wieder Landesmeisterschaftsbewerbe am LAZ Wien (eh. Cricketplatz) ausgetragen. Das 1. WLV Sommermeeting lockte wieder einige Burgenländer in die Bundeshauptstadt.
Ein besonderes Highlight abseits der guten Leistungen im Nachwuchsbereich, waren mit 8 Männern über die 1000m die höchste Teilnehmerzahl seid Jahren.
Matthias Blecha vom LMB lief mit 2:49,84 über die 1000m die schnellste Zeit von allen Männern, sodass er sich nicht nur zum U20 Altersklassenlandesmeister kürte, sondern auch zum Burgenländischen Meister. Die Allgemeine Klasse der Männer gewann der Marathonläufer Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margareten mit einer Zeit von 3:02,54.
Die erst 14 jährige Julia Edler vom Laufteam Burgenland Eisenstadt wurde U16 Siegerin und Burgenländische Meisterin der Frauen mit einer Zeit von 3:11,67. Damit holt sie wie Blecha den Doppelpack über die 1000m auf der erst kürzlich renovierten Anlage.
Die U18 der Mädchen gewann Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld, die U14 Mädchen gewann Marvie Marth vom Laufteam Burgenland Eisenstadt und die U14 Burschenwertung ging an Laurin Fischer vom HASV Laufsport Kaisersteinbruch. Die U16 der Burschen ging an Sebastian Riegler vom LMB, der sich seinen 1. Landesmeistertitel in der U16 erkämpfte.
Die U16 Athleten konnten über die 300m schon die U16 ÖM Disziplin ausprobieren. Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war mit 44,69 das schnellste Mädchen und ihr Teamkollege Alexander Unegg, der wie die 3 Mädels von Ursula Bredlinger trainiert wird, siegte bei den Burschen in 42,03 indem er das Meisterschaftslimit erbrachte.
Die Ergebnisse sind hier zu finden.
Am 16.05.2015 wurden erstmals in der Geschichte des BLV Landesmeisterschaften in der jüngsten Disziplin der Leichathletik durchgeführt.
Das Ultralaufteam Gols hat zusätzlich zu den schon öfter stattfindenden Ultralauftagen in Gols die BLV Meisterschaft hinzugenommen. Der Veranstaltungs Organistor Franz Sack ist selbst beim 48 h Lauf gestartet, der keine LM Wertung hatte. Die Veranstaltung genoss einen reibungslosen Ablauf und gute Rückmeldungen von den Läufern.
Beim 6 h Lauf gewann Gertraud Haller-Peck vom 1. LC Parndorf die Damen und die Masters 50-Wertung, die mit rund 64,5 km in 6 h die weiteste Dame war. Bei den Herren siegte Daniel Strobl vom ULT Gols mit einer Weite von rund 78,2 km.
Die Masters 40 der Männer gewann Leopold Fleichhacker vom 1. LC Parndorf mit rund 57,5 km. Die Masters 50 der Männer konnte Gerhard Fleischhacker mit rund 54,3 km für sich entscheiden.
Das BLV Team gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu dieser Leistung und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr
Am Samstag den 16.05.2015 fanden wieder die U14 Mehrkampfmeisterschaften undU16 bis U20 Hochsprunglandesmeisterschaften in Bruck an der Leitha statt. Der HSV Laufsport Kaisersteinbruch lud zum NÖN Spring Cup ein.
Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld verbesserte erneut ihre eigene Bestmarke im Hochsprung auf 1,61m und überbot damit ihren eigenen Landesrekord in der U18 Klasse, wo sie souverän den Landesmeisterschaftsbewerb gewann. Der U18 Hochsprung-österreichische Meister Kevin Jurkovic vom HSV Lausfsport Kaisersteinbruch übersprang eine Höhe von 1,75m, die er trotz Krankheit in den vorherigen Tagen erreichte, und wurde Altersklassenlandesmeister in der U18 Burschen Wertung.
Ebenfalls vom ATS Pinkafeld sprang Adam Wiener persönliche Bestleistung mit 1,60m und sicherte sich die U16 Goldmedaillie. Stella Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch wurde mit 1,40m Siegerin der U16-W Wertung.
Bei den U14 Mehrkampfmeisterschaften stach die Leistung von Jeanne Hüttl von der UNION track and field Parndorf mit 2815 Punkten besonders hervor. Sie gewann nicht nur die LM Wertung der Mädchen, sondern auch einen 2. Platz in der ÖLV Bestenliste (Stand 16.05.15). Niklas Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch erbrachte ebenfalls eine gute Leistung von 2641 Punkten, mit denen er die Wertung der Burschen gewann. Sowohl die Mädchen- als auch die Burschenmannschaft ging an den HSV Laufsport.
Nachdem der BLV Vorstand bekanntgegeben hat, dass die Wimpel, die als Zeichen für einen Landesmeistertitel stehen, abgeschafft werden sollten, haben sich drei Vereine bereit erklärt, die Kosten für die Produktion im Jahr 2015 zu übernehmen, sodass speziell der Nachwuchs diese "Sammlerstücke" weiterhin als Preis, zusammen mit der Goldmedaillie, für einen 1. Platz in einem Landesmeisterschaftsbewerb bekommt. Die offizielle Übergabe war bei den Hindernismeisterschaften am 8. Mai in der Südstadt.
Das BLV-Team bedankt sich stellvertretend für die Mitgliedsvereine, dass das Athletikteam Südburgenland Pinkafeld, der HSV Laufsport Kaisersteinbruch und der Verein Leichtathletik Mittelburgenland die Wimpel für heuer mit einem neuen, optisch ansprechendem, Design sponsert. Danke
Seite 30 von 33