BLV
Burgenländischer Leichtathletikverband - office@blv.at - Zielgerade 3 -7000 Eisenstadt
  • News
  • Landesverband
    • Mitgliedsvereine
    • Vorstand
  • Landesmeisterschaften
    • Ausschreibungen
    • Wettkampfkalender
    • Ergebnisse Aktuell
    • Ergebnisse Archiv
  • Download
  • Vereinsnews

Landesmeisterschaft Bruck/Leitha Wurf und Weitsprung 06.09.2015

Die Landesmeisterschaft wurde im Rahmen der Veranstaltung "Herbstläuten" ausgetragen. 50 TeilnehmerInnen waren gemeldet. Es wurden die Bewerbe in den Disziplinen Kugelstoßen, Speerwurf und Weitsprung durchgeführt. Die Veranstaltung war vom HSV-Laufsport Kaisersteinbruch gut organisiert und auch der Wettergott hatte Einsehen und verschonte uns bis zur Siegerehrung von Regen.

Bronze für Natalia Steiger bei der ÖM-Halbmarathon

Bei der ÖM in Klagenfurth am 23.08.2015 holte sich Natalia Steiger mit einer Spitzenleistung den 3. Platz und Silber in der Altersklasse Masters 35W.

ZWISCHENBILANZ CUP DES LAUFES 2015

Nachdem etwas mehr als die Hälfte der Rennen im BLV-Cup des Laufes 2015 absolviert sind, ist es Zeit für eine Zwischenbilanz:

Bislang haben 32 LäuferInnen (9 weiblich, 23 männlich) ein oder mehrere Laufcuprennen bestritten.

Fleissigster männlicher Teilnehmer ist Franz Weixelbaum (SV Waha fix&fertig St. Margarethen), der

 bei allen 5 Rennen des Laufcups dabei war. Er hat alle fünf Rennen gewonnen und steht somit vorzeitig als Sieger der AK bei den Männern fest.Fleissigste weibliche Teilnehmerinnen sind Caroline Nemeth (HSV Laufsport Kaisersteinbruch) und Gertraud Haller-Peck (1. LC Parndorf) mit jeweils 4 Rennantritten. Sie stehen ebenfalls als Siegerinnen ihrer Altersklassen (Caroline U16-W, Getraud AK-W und Mas50-W) fest. Wobei: Hier könnte es noch zu Ex-Aequo-Siegen kommen, wenn die jeweiligen Verfolgerinnen in den verbleibenden Rennen voll punkten sollten.

Von 22 BLV-Mitgliedsvereinen haben 8 Vereine bislang Läufer im Cup des Laufes 2015 in der Wertung. Das ist mehr als ein Drittel der Vereine, die an dieser Rennserie teilnimmt.

Die eifrigsten Vereine gemessen an der Zahl der Teilnehmer im Laufcup sind (in Klammer die Zahl der LäuferInnen): HSV Laufsport Kaisersteinbruch (12), SV Waha fix&fertig St. Margarethen (8), Red-White-Red Runners Austria (4), 1. LC Parndorf (3), UNION track and field Parndorf (2), Laufteam Bgld. Eisenstadt (1), Lauftreff Gols (1), Leichtathletik Mittelburgenland (1).

Sehr erfreulich ist, dass einige Läufer Ungewohntes ausprobiert haben: Beispielsweise haben mehrere Mastersläufer durch den Laufcup erstmals Bahnrennen bestritten. 

Wir freuen uns, wenn im Herbst der BLV-Cup des Laufes weiterhin stark frequentiert wird. Ein Hinweis: In der AK und bei den Masters sind noch vier Rennen offen. Man kann also noch ein gültiges Ergebnis erzielen, wenn man bisher noch kein Laufcup-Rennen bestritten hat. Die Anmeldungen für die nächsten Rennen sind offen!

ÖM-Erfolge unserer Masters-Läuferinnen

Kurz vor Beginn der Herbstsaison dürfen wir zwei Erfolge des Sommers vermelden:

Getraud Haller-Peck (1. LC Parndorf) kam bei den Österr. Ultralaufmeisterschaften über 100 km nach 10:27:41 h ins Ziel im Wiener Prater. Dies bedeutete für die Mastersathletin Rang 3 und somit Bronze bei der Staatsmeisterschaft, u.zw. in der Allgemeinen Klasse!

Hermine Amtmann (HSV Laufsport Kaisersteinbruch) sicherte sich bei der ÖM im Halbmarathon von Velden nach Klagenfurt in 1:49:13 h den Staatsmeistertitel in ihrer Altersklasse W60. Damit konnte sie bereits zum 5. Mal den ÖM-Titel im Halbmarathon in ihrer Mastersklasse gewinnen!

Medaille zum Saisonabschluß

Am Wochenende fanden in Kapfenberg die Leichtathletik-Staatsmeisterschaften statt.

Bereits am Samstag startete Yvonne Zapfel vom LTB-Eisenstadt im 100-m Sprint und lief mit 12,49 sec. persönliche Saisonbestleistung und belegte damit den 11. Gesamtrang.

Am Sonntag ging sie dann über die 100-m Hürden an den Start. Alle starken österreichischen Läuferinnen waren am Start. Bei brütender Hitze lief sie im Vorlauf neben Beate Schrott und qualifizierte sich als viertschnellste mit einer Zeit von 14,02 sec. für den Finallauf. Im Finale ließ sie eine weitere Gegnerin hinter sich und holte sich mit einer Zeit von 14,03 sec. die Bronzemedaille. Für eine neue Bestleistung hat es diesmal aufgrund des starken Gegenwindes (2,6 m/sec.) nicht gereicht, dafür war die Freude über die erste "Freiluft"- Medaille in der Allgemeinen Klasse umso größer.

 
Mit der Staatsmeisterschaft beendet Yvonne ihre starke Freiluftsaison und gönnt sich eine wohlverdiente Pause. Ihre persönliche Bestzeit über 100 m Hürden schraubte sie heuer auf 13,88 sec., und schaffte damit wieder einen neuen Bgld. Landesrekord.

Jedes Jahr entsendet der BLV Athleten zum österreichischen Cup der Bundesländer, die heuer mit einer neuen Landesdress für das Burgenland in Salzburg ihr bestes gaben. Die T-Shirts wurden vom ATS Pinkafeld und HSV Laufsport Kaisersteinbruch zur Verfügung gestellt, die Wettkampfdressen sind vom BLV organisiert worden.

Die burgenländische Medaillenhoffnung Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld warf im Speerwurf mit einer Leistung vom 43,61 m neuen U18 Landesrekord mit dem 500g Speer. Damit wurde sie beim Speerwurf 2. der Gesamtwertung. Im Hochsprung erreichte sie den 3. Platz.  Ihr Bruder Adam wird mit einer Weite von 42,73m 6. im Speerwurf. Jakob Winkler vom Laufteam Burgenland Eisenstadt hat im Speerwurf mit einer Weite von 46,92m den 3. Platz belegt.  Kevin Jurkovic verpasst mit einer Höhe von 1,75m den dritten Platz um 5 cm nur knapp. Der Bewerb war sehr dicht, sodass die Anzahl der Fehlversuche dem österreichischen Vorjahresmeister den 8. Platz brachte.

Die junge 800m Läuferin Julia Edler vom Laufteam Burgenland Eisenstadt lief gegen 3 Konkurrentinnen einen Zielsprint um den 4. Platz. Mit knappem Rückstand lief sie als 7. über die Ziellinie. Die Pinkafelderin Vanessa Lind wurde beim Kugelstoß 9., jedoch fehlten ihr legidlich 15 cm auf Platz 5.

Erstmals seid einigen Jahren stellte das Burgenland wieder 4x100 Staffeln der Burschen und Mädchen beim BL-Cup. Die Staffel der Mädchen lief mit Platz 10 deutlich in die Punkteränge.

Am 09.06.2015 wurden bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr burgenländische Medaillen vergeben. Der BLV freut sich besonders, dass neben der ohnehin guten Besetzung im Nachwuchsbereich auch einige Erwachsene den Weg nach Wien auf sich genommen haben.

 

Die schnellsten des Burgenlandes bewiesen über die 100m ihr Können. Allen voran standen Yvonne Zapfl (12,71s) und Adam Mecs (11,51s), zwei mehrfache ÖM Medaillengewinner vom Laufteam Burgenland Eisenstadt, die sich zur burgenländischen meisterin bzw. zum burgenländischen Meister über die 100m krönten.

Die 100m U16 Wertung der Burschen geht an Alexander Unegg vom Laufteam Burgenland Eisenstadt, seine Teamkollegin Caroline Bredlinger gewinnt diese bei den Damen.

Über die 800m bei den Herren siegt Josef Weninger vom LAC Raika Aschau in 2:12,83 vor Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margareten. Jedoch schneller als alle anderen burgenländischen Starter war Matthias Blecha vom LMB mit 2:10,86, der sich neben dem Titel in der U20 auch den burgenländischen Meistertitel erkämpft.

Klara Lissy vom Laufteam gewinnt vor Caroline Nemeth und Stefanie Dworak, beide vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch, in der 800m U16 Wertung.

In der U14 Klasse schlägt Niklas Wittner vom HSV Laufsport Kaisersteinbruch zu und gewinnt die 800 m vor seinen beiden teamkollegen Laurin Fischer und Samuel Mujzer. Bei den U14 der Mädels gelingt Mavie Marth vor ihren beiden Teamkolleginnen Catherina Strohmayer und Cornelia Unegg ein Laufteam Burgenland Eisenstadt Dreifachsieg, wie dem HSV bei den Burschen.

Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margareten gelingt ein deutlicher Sieg über die 3000m in 10:11,34 vor Erwin Maros vom 1. LC Parndorf.

Erstmals im Jahr 2015 wurden wieder Landesmeisterschaftsbewerbe am LAZ Wien (eh. Cricketplatz) ausgetragen. Das 1. WLV Sommermeeting lockte wieder einige Burgenländer in die Bundeshauptstadt.

 

Ein besonderes Highlight abseits der guten Leistungen im Nachwuchsbereich, waren mit 8 Männern über die 1000m die höchste Teilnehmerzahl seid Jahren.

Matthias Blecha vom LMB lief mit 2:49,84 über die 1000m die schnellste Zeit von allen Männern, sodass er sich nicht nur zum U20 Altersklassenlandesmeister kürte, sondern auch zum Burgenländischen Meister. Die Allgemeine Klasse der Männer gewann der Marathonläufer Franz Weixelbaum vom SV Waha fix&fertig St. Margareten mit einer Zeit von 3:02,54.

Die erst 14 jährige Julia Edler vom Laufteam Burgenland Eisenstadt wurde U16 Siegerin und Burgenländische Meisterin der Frauen mit einer Zeit von 3:11,67. Damit holt sie wie Blecha den Doppelpack über die 1000m auf der erst kürzlich renovierten Anlage.

Die U18 der Mädchen gewann Yvonne Wiener vom ATS Pinkafeld, die U14 Mädchen gewann Marvie Marth vom Laufteam Burgenland Eisenstadt und die U14 Burschenwertung ging an Laurin Fischer vom HASV Laufsport Kaisersteinbruch. Die U16 der Burschen ging an Sebastian Riegler vom LMB, der sich seinen 1. Landesmeistertitel in der U16 erkämpfte.

Die U16 Athleten konnten über die 300m schon die U16 ÖM Disziplin ausprobieren. Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt war mit 44,69 das schnellste Mädchen und ihr Teamkollege Alexander Unegg, der wie die 3 Mädels von Ursula Bredlinger trainiert wird, siegte bei den Burschen in 42,03 indem er das Meisterschaftslimit erbrachte.

Die Ergebnisse sind hier zu finden.

Am 16.05.2015 wurden erstmals in der Geschichte des BLV Landesmeisterschaften in der jüngsten Disziplin der Leichathletik durchgeführt.

Das Ultralaufteam Gols hat zusätzlich zu den schon öfter stattfindenden Ultralauftagen in Gols die BLV Meisterschaft hinzugenommen. Der Veranstaltungs Organistor Franz Sack ist selbst beim 48 h Lauf gestartet, der keine LM Wertung hatte. Die Veranstaltung genoss einen reibungslosen Ablauf und gute Rückmeldungen von den Läufern.

Beim 6 h Lauf gewann Gertraud Haller-Peck vom 1. LC Parndorf die Damen und die Masters 50-Wertung, die mit rund 64,5 km in 6 h die weiteste Dame war. Bei den Herren siegte Daniel Strobl vom ULT Gols mit einer Weite von rund 78,2 km.

Die Masters 40 der Männer gewann Leopold Fleichhacker vom 1. LC Parndorf mit rund 57,5 km. Die Masters 50 der Männer konnte Gerhard Fleischhacker mit rund 54,3 km für sich entscheiden.

Das BLV Team gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu dieser Leistung und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr

  • Landesrekord in Bruck an der Leitha
  • Gesponserte LM-Wimpel 2015 übergeben
  • Alle gehen zum CUP des Laufes
  • Hindernismeisterschaften Südstadt
  • Laufteamstaffel bei ÖM erfolgreich
  • Bestzeiten und Titelverteidigung bei den Marathon LM geglückt

Seite 13 von 16

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Diese Seite ist Eigentum des Burgenländischen Leichtathletikverbandes. ZVR: 228148593

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 7000 Eisenstadt, Zielgerade 3

www.burgenlaendischer-leichtathletikverband.at

Sportland Burgenland